Lebensweisen respektieren – Toleranz und Eigenverantwortung statt Bevormundung
Seit jeher hat der Mensch den Wunsch, als moralisch verwerflich oder ungesund empfundene Lebensweisen zu verurteilen und auch seine Mitmenschen von solchen Lebensweisen abzubringen. Dennoch waren Drogen, Alkohol, Prostitution oder ungesunde Ernährung immer Teil unserer Gesellschaft.
Wir sind der Überzeugung, dass jeder selbst entscheiden muss, wie gesund oder ungesund er leben will. Repressionspolitik ist nicht nur teuer, sondern auch wirkungslos und oft sogar kontraproduktiv. Der vernünftige Umgang mit Genussmitteln muss erlernt und kann nicht verordnet werden.
Auch Kinder müssen altersgerecht den Umgang mit solchen Genussmitteln erlernen. Staatliche Präventionsversuche und Verbote machen Drogen und andere Substanzen oft erst interessant für Junge.
Ressourcen: